Rückrundenauftakt mit dem Spitzenspiel 2. vs 3.

Am Montag, den 06.01.2014, startete die Rückrunde im Hamburger Tischtennis und SCALA war wie immer als einer der ersten Vereine mit dabei, vertreten durch die 9.Mannschaft. Es kam hier gleich am ersten Spieltag der Rückrunde zum Topspiel 2.Platzierter(Concordia 3.) gegen 3.Platzierter(SCALA 9.).

Es begang eigentlich schon eine Woche vor Start der Partie, damit das erst einmal niemand wusste wo man eigentlich hinfahren sollte, da das Gegnerteam bzw. die Verantwortlichen des Gegners wohl vergessen hatten eine Hausnummer zum Straßennamen hinzuzufügen. Als wir uns jedoch auf den Weg zum Spiel machten, war die Verwunderung darüber, wie leicht der Spielort zufinden war, umso größer und da alle mit einer längeren Anreise rechneten, waren wir nun also in der Halle, ohne das überhaupt eine Platte aufgebaut war.

Das Spiel startete gegen 19:35 und wurde aus unserem Verein nur allzu bekannten  Zeitgründen(Das Licht geht um 22Uhr aus) an bis zu 4 Platten gespielt.

Wir spielten in einer neuen Aufstellung mit:

1.Filbrandt; 2.Gronwald; 3.Fuhrmann; 4.Younos; 5.Meyer; 6.Islamcevic

In den Doppeln:  1.Filbrandt/Gronwald; 2.Fuhrmann/Islamcevic; 3.Younos/Meyer

Es wurde wie üblich mit den ersten Doppeln begonnen.

1.Filbrandt/Gronwald spielte gegen das Doppel 2.Röper/Glaesmann und konnte am Ende, aufgrund von 9 zuvor in der Hinserie gespielten Doppel(Bilanz 7:2), routiniert 3:2 gewinnen.

Die neu zusammengestellten Doppel 2.Fuhrmann/Islamcevic und 3.Younos/Meyer konnten gegen die Doppel 1.Schwolow/Knecht und 3.Worschech/Lüthje leider nur andeuten welches Potential in ihnen steckt und verloren 2. 3:0 und 3. 3:1.

Mit einem 1:2 Rückstand ging es also in die Einzelrunde.

Gronwald spielte zwar in einer spannenden und stark umkämpften Parite leider 0:3 gegen Röper, obwohl er selber mehr ins Spiel investierte und den Gegner laufen ließ.

Ich spielte gegen Schwolow und konnte 3:1 gewinnen. Interessant war, das ich mich nach 3Sätzen und einer 2:1 Führung fühlte als hätte ich gerade erst den Ausgleich zum 2:2 geschafft und so ging ich etwas erleichtert in den für mich fünften Satz und war umso beruhigter als mein Gegner mich damit überraschte das ich 2:1 führte. So konnte ich dann zum Glück das Spiel im letzten Satz deutlich für mich entscheiden.

Younos durfte zeitgleich gegen Knecht spielen und verlor leider knapp 3:2. Man merkte ein bisschen das ihm irgendwie die Leichtigkeit im Spiel fehte, die ihn in den bisherigen Spielen für die 9.Herren so wichtig für das Team gemacht haben.

Fuhrmann spielte gegen Worschech und konnte eine 2:0 Führung am Ende etwas glücklich ins Ziel retten (Endstand 3:2).

Islamcevic war nach seiner für ihn Degradierung zur Nummer7 im Team besonders motiviert und wollte unserer neuen Nummer6 schon von Anfang an zeigen, was es heißt in der 9.Herren zu spielen. Er bewies den unbedingten Willen als Sieger von der Platte zu gehen und konnte seinen Gegner Glaesmann 3:2 bezwingen.

Der neue im Team Kevin Meyer musste sich in seinem ersten Einzel seit über fünf Jahren mit 3:1 dem Spieler Bolduan geschlagen geben zeigte jedoch das er in den vergangenen Jahren doch das eine oder andere Mal an der Platte stand und im Vorfeld der Rüvkserie intensiv trainiert hat.

Nach der ersten Einzelrunde stand es somit 5:4 gegen SCALA 9

In meinem zweiten Spiel durfte ich gegen Röper spielen, der sich wie ich von ihm erfahren habe als einziges Ziel vorgenommen hat gegen den moch ungeschlagenen Günther Giese von SCALA 10 zu gewinnen. Nach dem ersten Satz sah es relativ gut aus, ich hatte das Gefühl das ich an diesem Abend gegen Röper irgendetwas hätte spielen können und ich würde niemals verlieren. Am Ende stand es 3:1 für Röper und ich war wieder mal hart auf den Boden der Tatsachen aufgekommen. ich denke wenn ich nicht wie so oft abhoben wäre hätte ich das Spiel auch gewinnen können, aber so muss ich jetzt versuchen daraus zu lernen.

Gronwald spielte nun gegen Schwolow und konnte erneut in einer umkämpften Partie zeigen was in ihm steckt. Er gewann dieses Spiel dieses mal mit 3:2.

Fuhrmann spielte gegen Knecht und gewann locker mit 3:0 und führt nun im internen Kampf um die beste LKZ die Tabelle an.

Younos schien einen gebrauchten Tag erwischt zu haben und verlor leider auch sein zweites Spiel (Endstand: 0:3).

Somit stand es nun 7:6 und Concordia fehlte nur noch ein Punkt um die erneute Punkteteilung zu sichern.

Islamcevic gewann top motiviert sein zweites Spiel gegen Bolduan mit 3:0 und kann sich freuen sich mit solchen Leistungen auch für höhere Aufgaben emfehlen zu können.

Meyer wollte nun in seinem zweiten Spiel gegen Glaesmann, sein erstes Spiel für die 9.Herren gewinnen und somit zeigen, dass er zurecht dort gemeldet wurde. am Ende gewann er 3:2 auch dank eines guten Coaches in Form von Younos.

Also stand es nun 8:7 für uns, SCALA 9. Somit musste wie im Hinspiel das Doppel die Entscheidung bringen.

Ich, der im Hinspiel noch mit Islamcevic zusammen das Abschlussdoppel verloren hatte, spielte nun mit Gronwald. Ich wollte unbedingt zeigen, dass das Doppel Filbrandt/Gronwald zurecht das Doppel Nummer 1 der 9.Herren ist und musste somit Schwolow/Knecht zusammen mit meinem Partner besiegen. Der erste Satz ging hierbei leider verloren und es schien einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie im Hinspiel. Wir fingen uns jedoch und gewannen die nächsten drei Sätze deutlich und sicherten unserer Mannschaft somit den Auftaktsieg und übernahmen so den 2.Platz in der Tabelle hinter Condor 4.

Zusammenfassend kann man sagen das die 9.Herren auch in der Rückrunde wieder vorne mit dabei sein wird und so der Traum vom Aufstieg ein realitisches Ziel bleibt. Abzuwarten sind jedoch die Partien gegen den SC Condor 4 und natürlich nicht zu vergessen gegen die !0.Herren von SCALA, welche sich im Vergleich zur Hinunde deutlich verstärkt hat und ihr erstes Spiel mit 9:1 gewinnen konnte.

Für die 9.Herren Florian Filbrandt

Fifty/ Fifty

Wenn die Damen und Herren noch voll bei der Sache sind können die Kids schon die Füße hochlegen und auf die Lorbeeren der letzten Saison zurückblicken.Am Wochenende waren die letzten Punktspiele der Schüler und Jugend und es wurde noch einmal richtig Spannend zum Saisonabschluss.

Beginnen wir mit den „kleinsten“, unsere Schülerin:
Nach gutem Saisonstart kamen am ende die „dicken Brocken“ und ohne ihre an 1. gesetzte Topspielerin (spielte sich bei den Mädchen fest) Amelie konnte wir uns gegen die übermacht der SG Eilbeck/WTB 61 nicht mehr wehren. Die 3 letzten gingen allesamt gegen die SG und wir konnten leider nur 2 von möglichen 6 Punkten holen.
Am Ende konnten wir ein guten 5 Platz belegen der auf mehr hoffen lässt.

Die Schüler:
Die Sensation am letzten Spieltag blieb leider aus, das Spiel um den Staffelsieg ging wie in der Hinrunde an Duwo-Lemsahl und wir „mussten“ uns mit dem 2.Platz begnügen. Das dieser auch zum Aufstieg in die nächst höhere Staffel reicht sollte ein ausreichendes Trostpflaster sein.
Glückwunsch Jungs

Nun zu den „alten Hasen“, die Jungen Mannschaft:
Eine etwas unerwartete Niederlage im vorletzten Spiel lies den Puls nochmal höher Schlagen als es am letzten Spieltag zum aufeinandertreffen der beiden besten Teams kam. Die Vorzeichen waren klar ein 6:6 würde uns zum Staffelsieg reichen. Doch die Doppel liefen alles andere als locker und so mussten wir einem 0:2 gleich hinterher laufen. Allerdings kann man ein Spiel nicht nur mit Doppeln gewinnen und so ließen die Jungs sich nicht beirren und gewannen ihre Einzel so das wir schon vor den Abschlussdoppeln mit 6:4 auf der Siegerstraße waren. Um es abzurunden konnten wir am Ende die Doppelbilanz nochmal schönen und die Doppel gingen zu unseren Gunsten aus. Die Staffelsieger Urkunde wird hoffentlich ein schönen Platz im Regal finden.

Zum Abschluss die „ Zitter Königin“, die Mädchen Mannschaft,
Viel spannender kann man eine Saison nicht gestalte, zahlreiche Ersatzstellungen ließen eine „Stammformation“ nicht zu. Und als dann noch verlegte Spiele verlegt wurden ging es ganz drunter und drüber. Der HTTV wird sich sicherlich gedacht haben wir halten mal die Spannung hoch und so trafen auch hier die beiden besten am letzten Spieltag aufeinander um den Staffelsieg unter sich auszumachen. Tags zuvor mussten wir noch ein 7:1 „Klatsche“ hinnehmen, und so mussten wir uns über das Spielverhältnis zum Staffelsieg retten. Als dann nach lagen Spiel der Endstand von 7:5 per Smartphone sofort auf TT-Maximus eingegeben wurde war alles klar und wir hatten das klar bessere Spielverhältnis von +19 gegenüber +18 unser Kontrahenten. Und auf einmal war die „Klatsche“ Gold wert. Glückwunsch Mädels

Somit konnten wir die Hälfte der Staffeln für uns entscheiden. Hervorheben möchten ich die beiden „Topscorer“ Daniel Caschube und Vanessa Kupfer die jeweils der Klassenprimus ihr Liga waren und mit 19:1 bzw. 15:1 ihr Staffel nach belieben dominierten, die Torjägerkanone lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten.

Glückwunsch zu einer alles in allem sehr schönen und erfolgreichen Saison
euer Jugendwart

Es war spannend, aber es gelang

Am 3.11.2013 fuhren wir, die 1. TT-Schülermannschaft mit Constantin, Ole, Alex und Daniel, zu unseren zwei Punktspielen der Wochenendstaffel am Kupferredder 12. Unser Betreuer Tobi Thiesing stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir trafen auf die beiden Mannschaften des TV Fischbek 3 und des USC Paloma 1.
Nach unserer ersten Niederlage der Saison vom letzten Spieltag gegen den Duwo-Lemsahl besiegten wir heute den derzeitigen Tabellendritten TV Fischbek in einem spannenden Spiel mit einem Endstand von 4:7. Auch das zweite Punktspiel konnten wir für uns entscheiden. Wir gewannen gegen den USC Paloma 1 mit einem Endstand von 7:0. Wir hatten uns gut konzentriert und alles gegeben und wurden mit einem Doppelsieg belohnt.
Daniel Caschube

5. Herren 6:6 Punkte

Als Aufsteiger ist es immer schwer. Aber die 2. Bez. – verglichen mit der letzten Saison oder gar mit den Granaten in der 1. Bez. ist vergleichsweise schwach besetzt. Ein Grund bestimmt, dass einige aufgrund der Verbandsoberliga nicht absteigen mussten. So auch, meine ich, Poppenbüttel 8., die gestern zu Gast waren.

Endlich mal wieder konnten wir mit 2:1 Doppel starten, sorgt für positive Stimmung. Oben dann leider 0:2, obwohl Turhan gegen Homann 2:0 Sätze und 4:0 im 3. führte. Udo relativ chancenlos gegen Valeriy Fischers Effetbälle, der immer mehr zum „Angstgegner“ mutiert. Toschi verliert gegen Poeze ganz knapp, damit 2:4.

Doch die Wende dann mit 3:2 für Olaf, 3:2 für Heino und 3:0 für Marco. 5:4.
Turhan schlägt Fischer klar, Udo müsste 2:1 in Führung gehen, verliert aber den 3. und geht im 4. unter – damit 6:5.

Nun parallel an drei Tischen drei Krimis.
Olaf und Toschi gewinnen beide 3:2 und Heino verliert 1:3, aber „Matchball“ bei nun 8:6.

Und wer darf den relativ ungefährdet verwandeln? Marco führt 2:0 und 10:6, da denkt er sich, na, noch 10 Minuten bis das Licht ausgeht, lass mal 10:10 machen. Kollektives Stöhnen, aber dann knallt er wieder Vor- wie Rückhand aus der Halbdistanz dem Gegner in die Ecken und macht den Sack zu. 9:6 Endstand und sehr beruhigend, wenn man in der Tabelle nach unten schaut.

Zwischenstand aus der Jugend

Die Halbe Saison der Kids ist rum da lohnt sich doch mal ein Blick auf Tabelle:

1.Jungen
Nach dem sie letzte Saison noch den aufstieg knapp verpasst haben läuft es diese Jahr sehr gut. Mit nur einem Punktverlust (eine 6:6 zu dritt) sind wir Tabellenführer der Wochenendstaffel 2 und kann man den bisherigen Ergebnissen trauen kommt es am letzten Spieltag zum „Endspiel“ gegen TTG207 um den Aufstieg. Weiterlesen

SCALA 8 – Blau-Gold 1

Vor dem Spiel gab es mal wieder „leichte“ Aufstellungsprobleme. Tobis Ausfall war vorher bekannt, da er einen Termin hatte und zudem krank war, Hoddl musste leider arbeiten. Nicolas und Philipp waren unter der Woche noch verletzt und konnten erst im letzten Augenblick aus dem Lazarett direkt in die Halle gebracht werden. Zudem viel Jan um 18 Uhr auf, dass er noch nicht fertig ist mit der wöchentlichen Arbeit und noch eine Überstunde einlegen muss. Nur gut, dass ich Kummer gewohnt bin und von daher eh mit 7 Leuten geplant hatte. 😀 Weiterlesen

Pokal, Pokal! Sind wir schon im Final Four?

Immer wieder diese Pokalspiele.
Fühlen wir uns da nicht immer benachteiligt?
Da muss man immer in die entferntesten Vororte Hamburgs fahren, dabei liegt unser Verein doch im Herzen von Hamburg.
Da muss man sich immer über diese blöde Vorgaberegelung ärgern, egal ob man gewinn oder verliert.
Da verliert man immer den Rhythmus und Motivation, denn Punktspiele sind doch viel cooler und schöner.
Da gewinnt man dann ein Spiel im Pokal und braucht nur noch gefühlte 21 Siege bis man endlich mal ins Viertelfinale kommt, wo es dann um den Einzug ins Final Four geht.
Ach sind diese Pokalspiele doch schön…

Letzte Woche ging bereits die zweite Runde im Pokal vorbei.
Bereits nach der Ersten Runde sind doch schon viele SCALA Teams ausgeschieden, so dass noch vier Mannschaften übrig geblieben sind und bereits um den Einzug in die dritte Runde kämpfen konnten.

Unsere Erste Herren traf dabei auf den diesjährigen Topfavoriten TSV Sasel 4, die eine richtig starke Truppe in der 1. Bzl. aufbieten und dementsprechend mit drei Punkten Vorsprung in die Sätze gegangen sind.
Unsere Erste bestätigte wiederrum Ihre momentane gute Verfassung und lieferte den Saselern eine enge Partie, verlor schließlich aber dann 6:9.

1. Herren – RAUS!
Schade (oder Glückwunsch?)

Für die zweite Herren ging es nach Hohenhorst, wo sie auf eine Mannschaft aus der
2. Kreisliga trafen, die immerhin noch kein Spiel verloren haben.
Trotzdem hatte die 2. Herren das Glück (oder das Pech?), dass Hohenhorst spielerisch doch zu limitiert war um einer soliden Mannschaftsleistung von SCALA etwas entgegenzusetzen.
So gewann die „Zwote“ ungefährdet mit 9:4.

2. Herren – WEITER!
Sachsenweg, Sachsenweg – Wir fahren in den Sachsenweg! (Ist nicht mehr weit Männer)

Die Dritte Herren ist ja stets heiß auf den Pokal, weswegen der Sieg über Wedel mit 9:4 wohl sehr stark mit Mineralwasser und Apfelsaftschorle begossen wurde.
Die Dritte marschiert also ungefährdet in die nächste Runde und freut sich sicherlich auf die nächsten Runden im Pokal
– „ach wie schön wäre doch ein Derby gegen die Zweite“ – träumt so mancher vor sich hin 😉

3. Herren – WEITER!
Ich glaub hier kann man wirklich gratulieren!

Unsere 10. Herren hatte eine sicherlich gesellige und kurze Anreise nach Billstedt und durfte sich mit einem gleichwertigen Gegner messen.
Leider musste die 10. Herren mit 9:5 die Waffen strecken. Was für ein Mist, da ich mir sicher bin, dass man sehr gerne in der nächsten Runde die Sightseeing Tour nach Blankenese oder TSV Neugraben mitgemacht hätte.

10. Herren – RAUS!
Kacke! 😉

So ist es wohl seit Jahren mal wieder der Fall, das die Hoffnungen auf ein Final-Four Turnier mit SCALA Beteiligung auf den Schultern von der Zwoten und Dritten lasten.

Die Motivation ist Enorm, jeder will in den Sachsenweg.
Wozu spielen wir eigentlich noch Punktspiele?

SCALA 1 – Zwischenbilanz

Moin Männer,
eine solide Trainingsvorbereitung, Ehrgeiz und der nicht enden wollende spaß einen wehrlosen Ball zu schlagen hat uns auf den 1. Platz der 1. Landesliga geführt.
1. Andre 4:4 nach 4:0
2. Christian 5:3 nach 1:1 🙂
3. Lars alias FCB 6:2
4. Michi 6:2
5. Grabschi 6:1
6. Appel 2:2
Das ist die Formel dafür!
Am Freitag 25.10. steigt das Topspiel in Bramfeld!Jeder der Bock und Zeit hat soll gerne vorbei kommen…
8:0 gg. 6:0 ! Das wird gut…

Scala 1 vs. Eilbeck 2

Nachdem der Saisonauftakt mit unserem
prominenten Neuzugang Lars Jetter auswärts gegen Börnsen mit einem 9:5
erfolgreich geglückt ist, sollte nunmehr in unserem Wohnzimmer gegen Eilbeck
nachgelegt werden. Eilbeck konnte ihr erstes Spiel gegen den stark einzuschätzenden
ETV 3 ebenfalls gewinnen und hat ebenso wie wir den Aufstieg in die
Hamburg-Liga als Ziel ausgerufen. So Stand also eine Standortbestimmung im
mit über 36 Scalisten gefüllten Timmerloh-Hexenkessel an. Kevin ersetzte Björn
(Nr. 6) bzw. Martin (Nr. 7) die beide nicht im (Bundes-)ländle waren.

Den Einstand nach Maß besorgte dann
auch Kevin zusammen mit Michi, die das Doppel 3 gegen Krause/Schulz souverän
mit 3:1 gewinnen konnten. Auf 2:0 konnten dann Christian B./Christian G., die
gegen das Doppel 1 Hermville/Holler eine starke Leistung und tolle Ballwechsel
zeigten und letztlich verdient mit 3:1 gewannen. Nun Stand unser mit Andre/Lars
vermeintlich stärkstes Doppel Spresny/Tietgen gegenüber und so war die Hoffnung
geweckt, in der Frühschicht auf die Siegesstraße zu fahren. Leider ging das
Doppel nach tollem Kampf und teilweise sensationellen Ballwechseln im fünften
Satz zu 9 verloren.

Oben konnten sich sowohl Andre gg.
Hermville (8/8/9) als auch Christian gg. Spresny (7/7/7) mit jeweils 3:0 und
damit deutlicher als erwartet durchsetzen.

Unser Neuzugang Lars, der sich gg.
Börnsen für zwei sehr deutliche Siege feiern ließ, unterlag leider Krause mit
+7/-7/-8/+4/-5. Auch Michi musste sich in einem ansehnlichen und hart umkämpftem
Spiel nach einer 2:0 Führung gg Holler noch mit +12/+9/-9/-9/-6 geschlagen
geben.

Unten setzte sich der bereits gg.
Börnsen ohne satzverlust gebliebene „GRABSCHI“ mit aggressivem
halbdistanztopspinnspiel klar gegen Hannes Schulz mit +6/-5/+6/+9 durch. Kevin
blieb ohne seinen angestammten Schläger leider eher Chancenlos und verlor gegen
Tietgen deutlich mit -7/-8/-5.

Bergfest:5:4 für uns!

Im oberen Parkkreuz peitschten uns
die etlichen Scala-Follower zu wiederum zwei deutlichen Siegen. So konnte Andre
gg. Spresny mit einem klaren +6/+9/+7 seine weiße Weste bewahren bzw. seine
Topform mit nunmehr 4:0 Spiele bei 12:1 Sätze unterstreichen. Christian konnte
sich nach schwierigem Start letztlich auch ungefährdet mit -8/+11/+5/+6 gg.
Hermville durchsetzen und steht damit 3:1.

In der Mitte verlor Lars unerwartet
deutlich mit -10/-8/-5 gegen Holler. Gerade seine gefürchteten
Rückhandschwingen konnte er aufgrund seiner leider an diesem Abend feuchten
Beläge nicht ins Ziel bringen. Michi sicherte uns hingegen mit seinen
aggressiven Offensivkünsten in einem einseitigen Match den so wichtigen 8 Punkt
indem er Krause eindeutig mit +8/+5/+6 schlug. Beide stehen damit 2:2in der
Mitte. So war es wie schon gegen Börnsen Zeit für die Grabschi-Show, der gegen
den bisher ebenfalls mit 3:0 ungeschlagenen Tietgen nun den Sack zumachen
musste… Beide lieferten sich – ausgepeitscht von etwa 15 Scalisten – auch um
23:00 Uhr noch ein absolutes Topspiel, welches die Erwartungen voll erfüllte.
In einem wie erwartet engem und hochklassigem Spiel setzte sich der Halbfinalist
unserer Vereinsmeisterschaften mit +13/-10/+8/+12 durch und meißelte mit dem
9:5 ein deutliches Ausrufezeichen hinter unserem Austiegsziel
„Hamburg-Liga 2014“!

Nächste Woche geht es für den
Tabellenführer zum TSV Sasel 3, die mit 2:2 aktuell auf Platz 8 rangieren.