SC Alstertal Langenhorn X vs TSV Stellingen II

Zum Spitzenspiel in der 4. Kreisliga 3 empfingen wir als Tabellenzweiter den Tabellenführer aus Stellingen. Um den bis dato ungeschlagen Tabellenführer zu schlagen, haben wir uns für dieses Spitzenspiel unser Jugendtalent Daniel aus der 11. Mannschaft verpflichtet, um in der Mitte die notwendigen Punkte zu holen. Leider kam Stellingen ohne ihre etatmäßige Nummer 1 und 2. Wir haben mit Christian, Kevin, Daniel, Anatoli, Sven und Rolf unsere stärksten Spieler an den Tisch geschickt, mit dem klaren Ziel vor Augen, die Tabellenführung zu übernehmen.
Weiterlesen

Vereinsmeisterschaften 2017

Am 13.05. fanden die Vereinsmeisterschaften des SC Alstertal-Langenhorn statt.Im Vorfeld war viel Werbung gemacht worden, denn es ging nicht nur darum, den Besten zu ermitteln, sondern als Saison-Abschluss ein wenig zu feiern.

Fast 50 Teilnehmer war ein großer Erfolg und fast jeder brachte auch etwas zu Essen mit.
Weiterlesen

Saisonpause

Status

Sobald die Staffeln auf TT-Maximus veröffentlicht sind, werden diese Links wieder aktualisiert.

Atmosphärischer Freitag (08.04.16)

Ich freute mich wie ein kleines Kind, endlich mal wieder Freitags-Atmosphäre im Timmerloh schnuppern, durfte ich doch in der 2. aushelfen und damit Teil der drei lautesten Mannschaften unseres Vereins sein. 1. gegen THE 5., 2. gegen THE 4. und 5. gegen NTSV.
Für die 1. waren wichtige Punkte gegen den Abstieg zu holen, für die 2. genau das Gegenteil. Die 5. stand ohne Peer und Mario bereit zur Schadensbegrenzung, die mit 2:9 teilweise gelang.
Doch der Fokus lag auf 1. und 2. Herren. Sekundäres Unterziel – Michi und Christian wollten oben zu Nuuuull bleiben. Zumindest gegen Abele immer ein nicht so leichtes Unterfangen, auch Balcke weiss sich zu wehren. Zu Nuuuuuull sollte aber auch die Rückserie der 2. Herren enden, der Sprung von Platz 7 auf Platz 2 wäre sicher. Erstmal lagen nach den Doppeln alle Teams 1:2 hinten, da war es noch ruhig in der Halle.
Dann punkteten Tralle, Michi und Grabschi und der SCALA-Express kam in Fahrt.
Mit jedem Punkt erhöhte sich der Lärmpegel, dem sich auch der verzweifelt gegen Kostny kämpfender hilfloser Autor nicht entziehen konnte. Der Frust musste raus.
Bei den meisten anderen war es die Freude, die sich ihren Weg bahnte, Tralle, Peter, Markus, Kevin, Fricke und ein toll kämpfender Tim. Halbzeitstände: 6:3 für die 2. und 5:4 für die 1.
Was dann kam kommt ins Buch der Legenden – nicht der Urschrei beim Sieg, aber die Tatsache, dass Tralle oben 2:0 gespielt hat!
08.04.16 – merken!
Die Schreierei wurde jetzt sanft überlagert von ständig nicht enden wollendem Applaus der Supporters, die beiden Mannschaften zum Sieg tragen wollten.
Abele wusste nur im 1. Satz zu beeindrucken, dann zeigten unsere Young Boys wo der Hammer hängt. Jeweils 3:1 und auch gegen Balcke 3:1 für Christian (14:0), damit hing es an Kevin gegen Manthey den Sieg einzutüten. Nach 0:2 und hohem Rückstand berauschte sich Pole an knallharten Vorhandpeitschen gegen Mantheys Ästetik-Topspins und wendete das Blatt zum viel umjubelten 9:3. Damit ist der Aufstieg nicht sicher, aber nur noch schwer zu nehmen.
Die erste Herren gewinnt und gewinnt, aber die Konkurrenz auch und so schaukeln sich die Abstiegsplätze langsam ins ausgeglichene Punktverhältnis. Auch Tobi (Bubi) wollte feiern und machte das 7:4, Applaus. Peter „bringt alle zur Verzweiflung“ Kamischke holte das 8:5, dann dachte sich Markus, „Spannungsbogen nochmal ziehen“ und ging nach 2:0 Führung in den 5. Satz.
Lange Rede kurzer Sinn, 2 Siege gegen THE und zumindest mit deren Old Boys noch nette Worte rundeten einen perfekt lauten Abend ab.

By Udo D.

Erfolgreicher Saisonabschluss

Letzte Woche standen die letzten beiden Spiele der Saison für uns an.

Zunächst begrüßten wir am Mittwoch den Tabellenführer aus Lokstedt im Foorthkamp. Nach der eindeutigen Niederlage die Woche zuvor gegen den Tabellen Zweiten Osdorf, stellten wir uns seelisch bereits auf eine weiter ein.

Vanessa und Petra gewannen jedoch ihr erstes Doppel klar mit 3 zu 0, Anni und ich taten sich etwas schwerer, doch nach einige Sätzen in der Verlängerung konnten wir den 5. Satz noch für uns entscheiden. Vanessa entschied ihr erstes Einzel mit 3 zu 0 klar für sich, ich konnte mich zwar noch in den fünften Satz retten, diesen aber nicht mehr gewinnen und gab mein erstes Einzel ab. Petra und Anni an 3 und 4 machten es mit weiteren 5 Satz-Einzeln spannend, konnten aber beide punkten, so dass es bereits 5 zu 1 stand. Dann ging es ein wenig hin und her, Vanessa musste ihr zweites Einzel abgeben, ich konnte mein zweites gewinnen und Petra musst ebenfalls ihr zweites Einzel abgeben, so dass es inzwischen 6 zu 3 stand und uns immerhin das Unentschieden sicher war. Anni konnte den fünften Satz ihres zweiten Einzels für sich entscheiden und damit den Sieg für uns sichern. Damit war der Tabellenführer geschlagen J

Am Freitag stand dann bereits das nächste und damit letzte Spiel an, es ging nach Schenefeld. In der Hin-Serie mussten wir uns mit einem 6 zu 6 begnügen bei dem ausgiebig Schupfen geübt wurde 😉 Dieses Mal hatten wir jedoch Glück, es gab etliche schöne, schnelle Spielzüge und wir konnten eifrig Punkte sammeln. Lediglich ein Doppel mussten wir verloren geben, so dass es nach knapp zwei Stunden bereits 7 zu 1 für uns stand und wir die Saison mit einem Sieg abschließen konnten.

Insgesamt hatten wir in unserer ersten Saison in der zweiten Bezirksliga viele schöne Spiele, konnten gut mithalten und freuen uns am Ende über einen vierten Platz.

Jenny

Was für ein Spieltag…

10 Herren-Mannschaften.
Wieviele davon sind wirklich abstiegsgefährdet? Zwei.
Und was machen sie in diese Woche?
Gewinnen beide 9:6.
SCALA 4. gewinnt wieder 9:6 wie im Hinspiel gegen den Zweiten Schenefeld – unglaublich!
SCALA 5. verlor das Hinspiel gegen WTB 2:9 und gewinnt im Rückspiel nicht nur 5 Spiele im 5. SAtz sondern auch das Spiel mit 9:6.
Was war noch:
SCALA 1. schlägt Sasel und profitiert von der Niederlage Eilbeks gegen Börnsen.
SCALA 8. scheint ohne Schuld stärker, mit Schmugler und Meßer und schlägt Germania!
Überhaupt scheinen alle gestärkt! Rückserie = SCALA-Serie!

Rückrundenauftakt mit dem Spitzenspiel 2. vs 3.

Am Montag, den 06.01.2014, startete die Rückrunde im Hamburger Tischtennis und SCALA war wie immer als einer der ersten Vereine mit dabei, vertreten durch die 9.Mannschaft. Es kam hier gleich am ersten Spieltag der Rückrunde zum Topspiel 2.Platzierter(Concordia 3.) gegen 3.Platzierter(SCALA 9.).

Es begang eigentlich schon eine Woche vor Start der Partie, damit das erst einmal niemand wusste wo man eigentlich hinfahren sollte, da das Gegnerteam bzw. die Verantwortlichen des Gegners wohl vergessen hatten eine Hausnummer zum Straßennamen hinzuzufügen. Als wir uns jedoch auf den Weg zum Spiel machten, war die Verwunderung darüber, wie leicht der Spielort zufinden war, umso größer und da alle mit einer längeren Anreise rechneten, waren wir nun also in der Halle, ohne das überhaupt eine Platte aufgebaut war.

Das Spiel startete gegen 19:35 und wurde aus unserem Verein nur allzu bekannten  Zeitgründen(Das Licht geht um 22Uhr aus) an bis zu 4 Platten gespielt.

Wir spielten in einer neuen Aufstellung mit:

1.Filbrandt; 2.Gronwald; 3.Fuhrmann; 4.Younos; 5.Meyer; 6.Islamcevic

In den Doppeln:  1.Filbrandt/Gronwald; 2.Fuhrmann/Islamcevic; 3.Younos/Meyer

Es wurde wie üblich mit den ersten Doppeln begonnen.

1.Filbrandt/Gronwald spielte gegen das Doppel 2.Röper/Glaesmann und konnte am Ende, aufgrund von 9 zuvor in der Hinserie gespielten Doppel(Bilanz 7:2), routiniert 3:2 gewinnen.

Die neu zusammengestellten Doppel 2.Fuhrmann/Islamcevic und 3.Younos/Meyer konnten gegen die Doppel 1.Schwolow/Knecht und 3.Worschech/Lüthje leider nur andeuten welches Potential in ihnen steckt und verloren 2. 3:0 und 3. 3:1.

Mit einem 1:2 Rückstand ging es also in die Einzelrunde.

Gronwald spielte zwar in einer spannenden und stark umkämpften Parite leider 0:3 gegen Röper, obwohl er selber mehr ins Spiel investierte und den Gegner laufen ließ.

Ich spielte gegen Schwolow und konnte 3:1 gewinnen. Interessant war, das ich mich nach 3Sätzen und einer 2:1 Führung fühlte als hätte ich gerade erst den Ausgleich zum 2:2 geschafft und so ging ich etwas erleichtert in den für mich fünften Satz und war umso beruhigter als mein Gegner mich damit überraschte das ich 2:1 führte. So konnte ich dann zum Glück das Spiel im letzten Satz deutlich für mich entscheiden.

Younos durfte zeitgleich gegen Knecht spielen und verlor leider knapp 3:2. Man merkte ein bisschen das ihm irgendwie die Leichtigkeit im Spiel fehte, die ihn in den bisherigen Spielen für die 9.Herren so wichtig für das Team gemacht haben.

Fuhrmann spielte gegen Worschech und konnte eine 2:0 Führung am Ende etwas glücklich ins Ziel retten (Endstand 3:2).

Islamcevic war nach seiner für ihn Degradierung zur Nummer7 im Team besonders motiviert und wollte unserer neuen Nummer6 schon von Anfang an zeigen, was es heißt in der 9.Herren zu spielen. Er bewies den unbedingten Willen als Sieger von der Platte zu gehen und konnte seinen Gegner Glaesmann 3:2 bezwingen.

Der neue im Team Kevin Meyer musste sich in seinem ersten Einzel seit über fünf Jahren mit 3:1 dem Spieler Bolduan geschlagen geben zeigte jedoch das er in den vergangenen Jahren doch das eine oder andere Mal an der Platte stand und im Vorfeld der Rüvkserie intensiv trainiert hat.

Nach der ersten Einzelrunde stand es somit 5:4 gegen SCALA 9

In meinem zweiten Spiel durfte ich gegen Röper spielen, der sich wie ich von ihm erfahren habe als einziges Ziel vorgenommen hat gegen den moch ungeschlagenen Günther Giese von SCALA 10 zu gewinnen. Nach dem ersten Satz sah es relativ gut aus, ich hatte das Gefühl das ich an diesem Abend gegen Röper irgendetwas hätte spielen können und ich würde niemals verlieren. Am Ende stand es 3:1 für Röper und ich war wieder mal hart auf den Boden der Tatsachen aufgekommen. ich denke wenn ich nicht wie so oft abhoben wäre hätte ich das Spiel auch gewinnen können, aber so muss ich jetzt versuchen daraus zu lernen.

Gronwald spielte nun gegen Schwolow und konnte erneut in einer umkämpften Partie zeigen was in ihm steckt. Er gewann dieses Spiel dieses mal mit 3:2.

Fuhrmann spielte gegen Knecht und gewann locker mit 3:0 und führt nun im internen Kampf um die beste LKZ die Tabelle an.

Younos schien einen gebrauchten Tag erwischt zu haben und verlor leider auch sein zweites Spiel (Endstand: 0:3).

Somit stand es nun 7:6 und Concordia fehlte nur noch ein Punkt um die erneute Punkteteilung zu sichern.

Islamcevic gewann top motiviert sein zweites Spiel gegen Bolduan mit 3:0 und kann sich freuen sich mit solchen Leistungen auch für höhere Aufgaben emfehlen zu können.

Meyer wollte nun in seinem zweiten Spiel gegen Glaesmann, sein erstes Spiel für die 9.Herren gewinnen und somit zeigen, dass er zurecht dort gemeldet wurde. am Ende gewann er 3:2 auch dank eines guten Coaches in Form von Younos.

Also stand es nun 8:7 für uns, SCALA 9. Somit musste wie im Hinspiel das Doppel die Entscheidung bringen.

Ich, der im Hinspiel noch mit Islamcevic zusammen das Abschlussdoppel verloren hatte, spielte nun mit Gronwald. Ich wollte unbedingt zeigen, dass das Doppel Filbrandt/Gronwald zurecht das Doppel Nummer 1 der 9.Herren ist und musste somit Schwolow/Knecht zusammen mit meinem Partner besiegen. Der erste Satz ging hierbei leider verloren und es schien einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie im Hinspiel. Wir fingen uns jedoch und gewannen die nächsten drei Sätze deutlich und sicherten unserer Mannschaft somit den Auftaktsieg und übernahmen so den 2.Platz in der Tabelle hinter Condor 4.

Zusammenfassend kann man sagen das die 9.Herren auch in der Rückrunde wieder vorne mit dabei sein wird und so der Traum vom Aufstieg ein realitisches Ziel bleibt. Abzuwarten sind jedoch die Partien gegen den SC Condor 4 und natürlich nicht zu vergessen gegen die !0.Herren von SCALA, welche sich im Vergleich zur Hinunde deutlich verstärkt hat und ihr erstes Spiel mit 9:1 gewinnen konnte.

Für die 9.Herren Florian Filbrandt

Fifty/ Fifty

Wenn die Damen und Herren noch voll bei der Sache sind können die Kids schon die Füße hochlegen und auf die Lorbeeren der letzten Saison zurückblicken.Am Wochenende waren die letzten Punktspiele der Schüler und Jugend und es wurde noch einmal richtig Spannend zum Saisonabschluss.

Beginnen wir mit den „kleinsten“, unsere Schülerin:
Nach gutem Saisonstart kamen am ende die „dicken Brocken“ und ohne ihre an 1. gesetzte Topspielerin (spielte sich bei den Mädchen fest) Amelie konnte wir uns gegen die übermacht der SG Eilbeck/WTB 61 nicht mehr wehren. Die 3 letzten gingen allesamt gegen die SG und wir konnten leider nur 2 von möglichen 6 Punkten holen.
Am Ende konnten wir ein guten 5 Platz belegen der auf mehr hoffen lässt.

Die Schüler:
Die Sensation am letzten Spieltag blieb leider aus, das Spiel um den Staffelsieg ging wie in der Hinrunde an Duwo-Lemsahl und wir „mussten“ uns mit dem 2.Platz begnügen. Das dieser auch zum Aufstieg in die nächst höhere Staffel reicht sollte ein ausreichendes Trostpflaster sein.
Glückwunsch Jungs

Nun zu den „alten Hasen“, die Jungen Mannschaft:
Eine etwas unerwartete Niederlage im vorletzten Spiel lies den Puls nochmal höher Schlagen als es am letzten Spieltag zum aufeinandertreffen der beiden besten Teams kam. Die Vorzeichen waren klar ein 6:6 würde uns zum Staffelsieg reichen. Doch die Doppel liefen alles andere als locker und so mussten wir einem 0:2 gleich hinterher laufen. Allerdings kann man ein Spiel nicht nur mit Doppeln gewinnen und so ließen die Jungs sich nicht beirren und gewannen ihre Einzel so das wir schon vor den Abschlussdoppeln mit 6:4 auf der Siegerstraße waren. Um es abzurunden konnten wir am Ende die Doppelbilanz nochmal schönen und die Doppel gingen zu unseren Gunsten aus. Die Staffelsieger Urkunde wird hoffentlich ein schönen Platz im Regal finden.

Zum Abschluss die „ Zitter Königin“, die Mädchen Mannschaft,
Viel spannender kann man eine Saison nicht gestalte, zahlreiche Ersatzstellungen ließen eine „Stammformation“ nicht zu. Und als dann noch verlegte Spiele verlegt wurden ging es ganz drunter und drüber. Der HTTV wird sich sicherlich gedacht haben wir halten mal die Spannung hoch und so trafen auch hier die beiden besten am letzten Spieltag aufeinander um den Staffelsieg unter sich auszumachen. Tags zuvor mussten wir noch ein 7:1 „Klatsche“ hinnehmen, und so mussten wir uns über das Spielverhältnis zum Staffelsieg retten. Als dann nach lagen Spiel der Endstand von 7:5 per Smartphone sofort auf TT-Maximus eingegeben wurde war alles klar und wir hatten das klar bessere Spielverhältnis von +19 gegenüber +18 unser Kontrahenten. Und auf einmal war die „Klatsche“ Gold wert. Glückwunsch Mädels

Somit konnten wir die Hälfte der Staffeln für uns entscheiden. Hervorheben möchten ich die beiden „Topscorer“ Daniel Caschube und Vanessa Kupfer die jeweils der Klassenprimus ihr Liga waren und mit 19:1 bzw. 15:1 ihr Staffel nach belieben dominierten, die Torjägerkanone lässt sicher nicht mehr lange auf sich warten.

Glückwunsch zu einer alles in allem sehr schönen und erfolgreichen Saison
euer Jugendwart

Es war spannend, aber es gelang

Am 3.11.2013 fuhren wir, die 1. TT-Schülermannschaft mit Constantin, Ole, Alex und Daniel, zu unseren zwei Punktspielen der Wochenendstaffel am Kupferredder 12. Unser Betreuer Tobi Thiesing stand uns mit Rat und Tat zur Seite. Wir trafen auf die beiden Mannschaften des TV Fischbek 3 und des USC Paloma 1.
Nach unserer ersten Niederlage der Saison vom letzten Spieltag gegen den Duwo-Lemsahl besiegten wir heute den derzeitigen Tabellendritten TV Fischbek in einem spannenden Spiel mit einem Endstand von 4:7. Auch das zweite Punktspiel konnten wir für uns entscheiden. Wir gewannen gegen den USC Paloma 1 mit einem Endstand von 7:0. Wir hatten uns gut konzentriert und alles gegeben und wurden mit einem Doppelsieg belohnt.
Daniel Caschube