Wie weit wird sein Weg gehen?

Im September 2021 kam ein kleiner junger und aufgeschlossenes Kerlchen zu uns zum Probetraining, um zu schauen, ob Tischtennis etwas für ihn ist. Wer hätte da gedacht, dass das Kerlchen im Jahr 2024 sein bis jetzt erfolgreichstes Tischtennis Jahr haben wird und das mit 10 Jahren.

Die Rede ist hier von unserem jüngsten Punktspielteilnehmer Lars Hermes. In diesem Jahr konnte Lars einige Erfolge einfahren und gehört nicht erst seit diesem Jahr zu unseren besten Nachwuchsspielern. Im Jahr 2023 konnte Lars seinen ersten Einzeltitel bei den Jahrgangsmeisterschaften erspielen, sowie einen starken 6. Platz bei der Hamburger Rangliste der Jugend 11 erreichen.

Seit der Herbstserie 2023 gehört Lars bereits der 1. Mannschaft der Jugend 19 an und ist seitdem unsere Nummer 1 in der Mannschaft. Hier tat er sich zum Anfang schwer gegen die teilweise deutlich größeren Spieler, aber im Laufe der Saison gewöhnte er sich daran und konnte eine gute Saison spielen. Dann kam das Jahr 2024, was wie bereits erwähnt sein bestes Jahr geworden ist. In der Frühjahrsserie 2024 konnte Lars eine bessere Saison spielen wie in der Herbstserie zuvor. Aufgrund dessen, dass Lars in diesem Jahr sein letztes Jahr in der Jugend 11 spielt, hatten wir beschlossen, ihm bereits für die nächste höhere Konkurrenz der Jugend 13 bei allen Turnieren zu melden, damit er seine ersten Erfahrungen dort sammeln kann.

Im April schaffte er den Sprung in das Kadertraining des Hamburger Verbandes, wo er nun mit den besten Spielern aus Hamburg regelmäßig zusammen trainiert.

Dann kamen mit dem Juni die Jahrgangsmeisterschaften. Nach seinem letztjährigen Sieg erhofften wir uns, dass Lars seinen Titel verteidigen könnte. Im Finale spielte Lars wie im Jahr davor gegen Mattias Xu vom TSV Sasel. Dieses Jahr musste er sich aber knapp geschlagen geben. Dennoch war dies ein guter Erfolg und der Anfang der nächsten Erfolge.

Anfang September finden immer die Hamburger Ranglisten statt. Lars konnte sich für die Rangliste der Jugend 11 und 13 qualifizieren. Als erstes spielte Lars die Jugend 13. In vielen guten und sehenswerten Spielen reichte es an diesem Tag für keinen Sieg, womit Lars die Rangliste als 16 abschloss. Dies ist aufgrund der älteren Konkurrenz ein sehr gutes Ergebnis. Einen Tag später spielte Lars die Rangliste der Jugend 11, wo er ohne eine Niederlage sich den Titel sichern konnte. Das Endspiel bestritt er wieder gegen Mattias, wo er sich diesmal in 4 Sätzen durchsetzen konnte. Durch den Sieg bei der Hamburger Rangliste qualifizierte sich Lars für die Norddeutsche Rangliste. In seinem ersten überregionalen Turnier erspielte sich Lars den 2. Platz.

Gleichzeitig startete auch wieder die neue Saison in welcher Lars eine starke Bilanz von 17:4 spielte und somit einen großen Anteil an dem erreichten 3. Platz der Mannschaft hat.

Zum Abschluss des Jahres stand aber noch ein Highlight an. Die Hamburger Einzelmeisterschaft. In diesem Jahr konnte sich Lars für die Jugend 11, 13 und 15 qualifizieren. Gerade die Qualifikation bei der Jugend 15 war ein großer Erfolg und lässt erahnen welche Stärke noch in Lars steckt. Diese zeigte er bei der HEM der Jugend 11 in dem er im Finale seinem Dauergegner Mattias klar besiegte und sich somit auch Hamburger Einzelmeister nennen darf.

Bei der Jugend 13 schied Lars in einem spannenden und hart umkämpften Spiel im Achtelfinale aus. Im Doppel erreichte er mit seinem Doppelpartner Mattias den 3. Platz. Dafür das Lars und Mattias beides Jugend 11 Spieler sind und vorher noch nie zusammen Doppel gespielt haben, war dies eine gute Leistung gegenteilweise eingespielte Doppel so weit zu kommen.

Die Hamburger Einzelmeisterschaft der Jugend 15 konnte Lars leider nicht mitspielen, da diese Konkurrenz zeitgleich mit der Jugend 11 stattfand und man 2 Konkurrenzen zur gleichen Zeit nicht spielen kann.

Seitdem Lars im Kadertraining ist, hat er sich stark weiterentwickelt, welche die anderen Jungs und Mädels zur Kenntnis genommen haben und den einen oder anderen angespornt hat nochmal intensiver zu trainieren und selbst besser zu werden, um mit Lars mithalten zu können.

Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung von Lars und seinen bisherigen Leistungen. Wir hoffen, dass er sich weiterhin so gut entwickelt und dabei stets so aufgeschlossen und wissbegierig bleibt, um noch besser in unserer wundervollen Sportart zu werden.

Im nächsten Jahr starten wir dennoch wieder bei null, da Lars ab dann nur noch in der Jugend 13 und höher spielen darf. Da er in diesem Jahr aber schon gezeigt hat, dass er in diesen Konkurrenzen mehr als mithalten kann, erhoffen wir uns die ein oder andere Teilnahme an einer Endveranstaltung.

Veröffentlicht unter Jugend

SCALA bei der Verbandendrunde der Jugend

Am vergangenen Sonntag versammelten sich 16 Top Talente der Jugend 11 aus ganz Hamburg, um den besten Spieler ihrer Altersgruppe im Sportzentrum Sachsenweg zu ermitteln. Mit Lars Hermes stellten auch wir ein Nachwuchstalent.

Die 16 Teilnehmer wurden in 2 8er Gruppen gelost. Nach der Gruppenphase fanden die Platzierungsspiele statt. Lars wurde in die Gruppe 2 als Nr. 2 gelost. Damit hatte Lars auf jeden Fall 7 Spiele + ein Platzierungsspiel.

Im ersten Spiel traf Lars auf Harry Guan vom SC Poppenbüttel. Diese Spiel konnte Lars mit 3:0 für sich entscheiden. Im ersten Satz war das Händchen noch nicht ganz so gut geölt und es schlichen sich mehrere kleinere Fehler ein, welche er aber in den nächsten beiden Sätzen ablegen konnte und seinen Gegner keine Chance lies.

Auch dem 2. Gegner Melvin Matthies vom Meiendorfer SV ließ Lars wenig Chancen. Nach den ersten bei knappen Satzgewinnen wurde der 3 Satz mit leichten Fehler abgegeben. Im 4. Satz zeigte Lars seinem Gegner aber schnell das der 3. Satz nur ein Ausrutscher war und gewann das Spiel mit 3:1.

Im 3. Spiel erwartet uns einer der jüngsten Teilnehmer Nick Paege vom TuS Germania Schnelsen. Nick verlangte in einem 5. Satz Krimi Lars alles ab. Den 1. Satz konnte Lars nach einem 6:10 Rückstand mit 13:11 für sich entscheiden. Durch eine taktisch gute Leistung holte sich auch Lars den 2. Satz mit 11:5. Dann spielte sich Nick aber in einen Rausch und Lars konnte in den entscheidenden Momenten nicht so richtig dagegen halten und verlor Satz 3 und 4 mit jeweils 7:11. Nick zeigte mit seinem starken Vorhandspiel warum er bei der Verbandsendrunde dabei ist. Der 5. Satz war ein auf und ab. Lars wirkte etwas angeschlagen und lag schnell mit 3:9 zurück, aber dann schlug Lars zurück und zeigte ein beeindruckte Willensstärke und holte einen Punkt nach dem anderen und zwang Nick damit in die Verlängerung, welche Lars mit 12:10 für sich entschied. 3:2 für Lars was für ein Nervenspiel.

In der 4. Runde traf Lars auf seinen Endspielgegner von den Jahrgangsmeisterschaften Mattias Xu vom TSV Sasel, welchen er damals mit 3:2 geschlagen hat. In den ersten beiden Sätzen knöpfte Lars an seine starke Leistung vom vorherigen Spiel an und zeigte ein starkes Angriffsspiel womit sein Gegner überfordert war. Im 3. Satz blitze die Klasse von Mattias kurz auf. Im 4. Satz konnte er Lars aber nicht mehr überraschen und das Spiel wurde mit 3:1 gewonnen.

Das 5. Spiel gegen Taio Budimann vom SG TTC GWR/TuS Osdorf hat Lars souverän mit 3:0 gewonnen.

In den nächsten beiden Spielen ging es für Lars darum, ob er um die Plätze 1-4 spielt oder um Platz 5 oder 6 spielen wird.

Zu erst ging es gegen Paul Hendrik Pehmöller vom TTG Hamburg-Nord. In einem hochwertigen und taktisch geprägten Spiel ging Lars mit 2:0 in Führung. Im 3. Satz gelang nicht viel und Paul konnte in diesem Satz machen was er wollte und es gelang. Davon lies sich Lars aber nicht unterkriegen und fand im 4. Satz wieder in sein Spiel. Leider musste er sich dennoch knapp mit 9:11 geschlagen geben und in den 5. Satz gehen. Im 5. Satz schenkten sich beide nichts und zeigten ein schönes Platzierungsspiel. Zu Lars seinen Ungunsten konnte Paul ihm sein Spiel mehr aufdrücken und gewann den letzten Satz mit 11:8.

Nach der ersten Niederlage in der Gruppenphase bekam es Lars im letzten Gruppenspiel nun mit Bendix Baumann vom TSV Sasel zu tun. Leider verlor Lars das Spiel 0:3. Das deutliche Ergebnis spiegelt das Spiel aber nicht wieder. Nach einem Rückstand von 4:8 zwang Lars seinen Gegner in die Verlängerung, welche er mit 14:16 verlor. Im zweiten Satz waren viele gute Ballwechsel dabei, aber hier konnte sich sein Gegner öfters durchsetzen. Im 3. Satz versuchte Lars nochmal alles um das Blatt zu wenden, seine Angriffsversuche landeten immer wieder ins Leere und Lars musste Bendix zum Sieg gratulieren.

Durch die 2. Niederlage ist Lars 3. in seiner Gruppe geworden und spielte nun gegen den Gruppendritter aus der Gruppe 1 um Platz 5 oder 6.

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen Marian Boger vom Walddörfer SV. Nach einem guten Start ging Lars mit 1:0 Sätzen in Führung. So langsam merkte man Lars aber auch die vielen Spiele an, schließlich waren wir bereits seit 9 Uhr in der Halle. Sein Gegner konnte nochmal ein paar Kraftreserven mehr frei machen und spielte stark auf und lies Lars in manchen Situation keine Chance auf den Punktgewinn. Am Ende hieß es 1:3.

Am Ende des Tages erspielte sich Lars den 6. Platz in der Verbandsendrunde. Lars zeigte immer wieder welches Potenzial in ihm steckt und spielte ein sehr gutes Tischtennisspiel welches jetzt schon ein gutes taktische Verständnis auf zeigt. Besonders seine Mentale Stärke und Ruhe bei Rückstanden ist in seinem Alter schon sehr bewundernswert.

Somit war das erste Punktspieljahr für Lars ein voller Erfolg. In der Saison 2022/23 verlor er kein Einzelspiel, spielte bei der Hamburger Einzelmeisterschaft mit, gewann die Hamburger Jahrgangsmeisterschaft in seinem Jahrgang (2014) und erreichte den 6. Platz der Jugend 11 bei der Rangliste.

Lars das war ein sehr starkes erstes Jahr von dir. Wir sind stolz auf deine Leistungen und hoffen, dass du so weiter machst und weiterhin so viel Spaß am Tischtennis hast.

Veröffentlicht unter Jugend

SCALA-Doppel-Turnier 2022

„…, ich kenn‘ den nur mit Maske“

Am Sonnabend den 21.05.2022 fand nach über zweijähriger Abstinenz wieder einmal ein vereinsinternes SCALA-Tischtennis-Turnier statt. Die Spartenleitung hatte sich bewusst für ein Doppelturnier entschieden, Spaß und Geselligkeit sollten im Vordergrund stehen. Weiterlesen

Saisonrückblick 2019/2020

Die Saison 2019/2020 wurde abrupt durch die Corona Pandemie beendet, dabei kämpften noch einige von unseren Mannschaften um den Aufstieg oder gegen den Abstieg. Durch den Abbruch der Saison konnten wir einige Erfolge verzeichnen, aber auch der eine oder andere Abstieg stand damit fest. Natürlich möchte man einen Aufstieg sportlich am Tisch und durch die eigene Leistung schaffen oder alles dafür tun, um nicht abzusteigen und dies dann mit den Mannschaftskameraden feiern.

Blicken wir aber erstmal zum Anfang der Saison zurück, wo alle sich eifrig in der Sommerpause auf die neue Saison vorbereitet hatten und die ersten Spiele bestritten worden sind. Weiterlesen

Bericht: SCALA Jugend-Saisonauftakt-Turnier 26-08-2018

Die Sommerferien sind vorbei und die neue Saison steht in den Startlöchern! Doch bevor die Punktspiele wieder voll durchstarten steht etwas Neues an: Das „SCALA Saisonauftakt-Turnier“ der Jugend. Ein Vereins internes noch nie zuvor da gewesenes Format! 16 Schüler, Jungen und Mädchen haben sich angemeldet, 3 mussten krankheitsbedingt allerdings kurzfristig absagen. Alle anderen 13 sind, erwartungsvoll, vollständig und pünktlich im Foorthkamp 42 erschienen.


Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jugend

Jugendtraining: Hallenänderungen nach den Frühjahrsferien

Hallo liebe Jugendspieler,

wie vielen schon bekannt, wird das Dienstagstraining ab nach den Frühjahrsferien wieder in den Timmerloh 32 verlegt.

!!!
Jedoch findet das Training am 21.03.17 ein letztes Mal im Stockflethweg statt und wird erst ab dem 28.03.17 in den Timmerloh zurück verlegt.

Zudem mussten wir leider feststellen, dass das Samstagstraining in der Teilnehmerzahl stark zurück gegangen ist, darum wird ab sofort kein Samstagstraining mehr angeboten.
!!!

Mit sportlichem Gruß
Euer Trainerteam

Veröffentlicht unter Jugend

Organisatorisches im Mai 2016

Liebe Sportfreunde,

wegen Maurerarbeiten ist die Sporthalle am Timmerloh vom 17.05. – 22.05. gesperrt.
Es kann dann weder Jugend – noch Erwachsenentrainig stattfinden.

Termine:

28.05. Vereinsmeisterschaften mit anschließendem Saisonabschluss, Beginn 10:00 Uhr
29.05. Eltern – Kind – Turnier, Beginn 10:00 Uhr

09.05. Mannschaftsführersitzung im Jugendraum Lüttkoppel, Beginn 19:00 Uhr
01.06. Spartenversammung im Clubheim Lüttkoppel, Beginn 19:00

Über eine zahlreiche Beteiligung würde ich mich freuen!

Gruß Olaf.

Der „richtige“ Schläger

Kurzmitteilung

Hallo Tischtennis Begeisterter,

– Du warst ein oder zwei mal beim Probetraining und hast für dich erkannt, das du Tischtennis magst und lernen willst, richtig gut Tischtennis zu spielen.
– Du hast beim Training aber gemerkt, dass der Schläger von zu Hause zur Seite gelegt wurde und du einen anderen Schläger vom Trainer zum spielen bekommen hast.
– Dir wurde gesagt das es einen unterschied zwischen einem „Hobby“-Schläger und einem „Profi“-Schläger gibt.
– Du möchtest einen eigenen „Profi“-Schläger, weil du Tischtennis richtig lernen willst.

Hallo liebe Eltern,

um richtig professionell Tischtennis lernen zu können ist es von großem Vorteil mit dem entsprechenden Schläger von Anfang an zu spielen. Auf Grund der (meist billigeren) „Kaufhaus“-Schläger entwickeln die meisten Tischtennisanfänger eine von vorne herein ungünstige Technik und je länger mit diesem Schläger gespielt wird, umso schwerer ist es demjenigen eine bessere Technik (richtig oder falsch ist immer relativ) beizubringen.
Ein „Profi“-Schläger hat eine ganz andere Griffigkeit als ein „Billig“-Schläger. Nur durch diese Griffigkeit ist es möglich die „richtige“ Technik überhaupt anzuwenden / zu lernen.
Es sind Leihschläger in unseren Hallen vorhanden. Die meisten Schläger sind spenden von Mitgliedern und eigenen sich nur bedingt für einen Anfänger.

Sollte Ihr Kind in den Verein eintreten oder ist bereits Mitglied, dann sollten Sie über die Anschaffung eines eigenen „richtigen“ Schlägers nachdenken.
Wir haben für Sie die zwei (pro Altersstufe), unserer Meinung nach, best geeignetsten Schläger für Einsteiger-Fortgeschritten herausgesucht und aufgelistet.

Diese Schläger sind extra auf Kinderhände XXS (6-12 Jahre) zugeschnitten:
– Gewo Youngster mit gebrauchten Belägen
– Gewo Schläger Smash

Für jugendliche Einsteiger (13-17 Jahre) Schläger für die ersten Bälle:
– Gewo Schläger Champ konkav
– Gewo Schläger Player mit Thunderball²

Alternativ:
Für etwas fortgeschrittenere Spieler (6-17 Jahre) sind diese Schläger eine gute Wahl (Schlägergrößen: XXS und Normal):
– My First Butterfly

Wir möchten hier keine Werbung machen oder Sie dazu bewegen bei den angegebenen Händlern einzukaufen. Es ist unsere persönliche Empfehlung. Es gibt zahlreiche geeignete Schläger, wenn Sie sich mit einem Schläger unsicher sind, fragen Sie uns gerne.

Tischtennis-Shops in Hamburg:
CONTRA TT-WORLD, Mühlendamm 88, 22087 Hamburg
(Bei Contra gibt es die 4 oben angegebenen Schläger zu kaufen)

Butterfly Store Hamburg, Bramfelder Weg 89, 22159 Hamburg
(Hochpreisiger als Contra, aber Top Material)

LG
Janina & Kevin

Erfolg für Lisa Peters bei den Hamburger Jahrgangsmeisterschaften Juni 2015

Kurzmitteilung

Am Wochenende des 13./14. Juni 2015 war es mal wieder soweit: Tischtennisbegeisterte Kinder und Jugendliche hatten die Möglichkeit, sich mit anderen Tischtennisspielern ihres Jahrgangs, ohne die jeweilige TOP 16, aus Hamburg und Umgebung im Sachsenweg beim NTSV zu messen. Vom SC Alstertal-Langenhorn nahmen mit zwei Spielern aber nur relativ wenige teil: Zum einen Lisa Peters, die sich am Samstag mit anderen Mädchen des Jahrgangs 2002 duellierte und zum anderen Marius Zimmermann, der am Sonntag im Jahrgang 1998 antrat.

Bronze für Lisa!!

Lisa erwischte unter 6 Teilnehmern einen relativ guten Start: Gegen Lara Silbermann vom TuS Finkenwerder gelang ihr im fünften Satz der verdiente 3:2-Sieg, wobei sie das Spiel aufgrund eines Schiedsrichterirrtums fast verloren hätte. Glücklicherweise bewies Lisa aber Nerven und konnte den Satz und somit das Spiel schlussendlich für sich entscheiden. Ihre nächste Kontrahentin, Antonia Wende vom ETV, konnte das Spiel allerdings mit 0:3 für sich entscheiden, obwohl Lisa einige gute Aktionen zeigte und auch beim dritten Spiel gegen Fabia Schuricht musste sich Lisa mit 0:3 geschlagen geben. Aber sie gab nicht auf: Gegen Hennrike Voß von der TTG 207 und gegen Melina Thiesen vom Meiendorfer SV gelangen ihr zwei weitere Siege (3:0 und 3:1), sodass sie als Gruppendritte hinter den beiden ETV-Spielerinnen Schuricht und Wende wurde.                                                      Lisa wird von Marius während eines Time-Outs im Spiel gegen Lara Silbermann gecoacht

Marius hingegen hatte in seinem Jahrgang 15 Teilnehmer, weshalb das Turnier mit einer Gruppenphase begann. Er hatte allerdings eine schwere Gruppe erwischt: Neben Csongor Kiss von der SG Eilbeck/WTB 61 musste er gegen Tobias Schreier von der TTG Duwo Lemsahl und den späteren Sieger Sebastian Lau vom TSV Sasel antreten. Das erste Spiel gegen Sebastian Lau verlor Marius klar mit 0:3 und auch gegen Tobias Schreier musste er sich mit selbigem Ergebnis geschlagen geben. Gegen Csongor Kiss gewann er zwar einen Satz, wurde aber nach einem 1:3 Gruppenletzter und flog aus dem Wettbewerb.

Wir gratulieren Lisa für ihren Erfolg und hoffen auf eine höhere Beteiligung im nächsten Jahr!!!

Denkt immer daran: Wer kämpft, kann verlieren, aber wer aufgibt, der hat schon verloren! 😀

16.06.2015 – Marius Zimmermann