Wie weit wird sein Weg gehen?

Im September 2021 kam ein kleiner junger und aufgeschlossenes Kerlchen zu uns zum Probetraining, um zu schauen, ob Tischtennis etwas für ihn ist. Wer hätte da gedacht, dass das Kerlchen im Jahr 2024 sein bis jetzt erfolgreichstes Tischtennis Jahr haben wird und das mit 10 Jahren.

Die Rede ist hier von unserem jüngsten Punktspielteilnehmer Lars Hermes. In diesem Jahr konnte Lars einige Erfolge einfahren und gehört nicht erst seit diesem Jahr zu unseren besten Nachwuchsspielern. Im Jahr 2023 konnte Lars seinen ersten Einzeltitel bei den Jahrgangsmeisterschaften erspielen, sowie einen starken 6. Platz bei der Hamburger Rangliste der Jugend 11 erreichen.

Seit der Herbstserie 2023 gehört Lars bereits der 1. Mannschaft der Jugend 19 an und ist seitdem unsere Nummer 1 in der Mannschaft. Hier tat er sich zum Anfang schwer gegen die teilweise deutlich größeren Spieler, aber im Laufe der Saison gewöhnte er sich daran und konnte eine gute Saison spielen. Dann kam das Jahr 2024, was wie bereits erwähnt sein bestes Jahr geworden ist. In der Frühjahrsserie 2024 konnte Lars eine bessere Saison spielen wie in der Herbstserie zuvor. Aufgrund dessen, dass Lars in diesem Jahr sein letztes Jahr in der Jugend 11 spielt, hatten wir beschlossen, ihm bereits für die nächste höhere Konkurrenz der Jugend 13 bei allen Turnieren zu melden, damit er seine ersten Erfahrungen dort sammeln kann.

Im April schaffte er den Sprung in das Kadertraining des Hamburger Verbandes, wo er nun mit den besten Spielern aus Hamburg regelmäßig zusammen trainiert.

Dann kamen mit dem Juni die Jahrgangsmeisterschaften. Nach seinem letztjährigen Sieg erhofften wir uns, dass Lars seinen Titel verteidigen könnte. Im Finale spielte Lars wie im Jahr davor gegen Mattias Xu vom TSV Sasel. Dieses Jahr musste er sich aber knapp geschlagen geben. Dennoch war dies ein guter Erfolg und der Anfang der nächsten Erfolge.

Anfang September finden immer die Hamburger Ranglisten statt. Lars konnte sich für die Rangliste der Jugend 11 und 13 qualifizieren. Als erstes spielte Lars die Jugend 13. In vielen guten und sehenswerten Spielen reichte es an diesem Tag für keinen Sieg, womit Lars die Rangliste als 16 abschloss. Dies ist aufgrund der älteren Konkurrenz ein sehr gutes Ergebnis. Einen Tag später spielte Lars die Rangliste der Jugend 11, wo er ohne eine Niederlage sich den Titel sichern konnte. Das Endspiel bestritt er wieder gegen Mattias, wo er sich diesmal in 4 Sätzen durchsetzen konnte. Durch den Sieg bei der Hamburger Rangliste qualifizierte sich Lars für die Norddeutsche Rangliste. In seinem ersten überregionalen Turnier erspielte sich Lars den 2. Platz.

Gleichzeitig startete auch wieder die neue Saison in welcher Lars eine starke Bilanz von 17:4 spielte und somit einen großen Anteil an dem erreichten 3. Platz der Mannschaft hat.

Zum Abschluss des Jahres stand aber noch ein Highlight an. Die Hamburger Einzelmeisterschaft. In diesem Jahr konnte sich Lars für die Jugend 11, 13 und 15 qualifizieren. Gerade die Qualifikation bei der Jugend 15 war ein großer Erfolg und lässt erahnen welche Stärke noch in Lars steckt. Diese zeigte er bei der HEM der Jugend 11 in dem er im Finale seinem Dauergegner Mattias klar besiegte und sich somit auch Hamburger Einzelmeister nennen darf.

Bei der Jugend 13 schied Lars in einem spannenden und hart umkämpften Spiel im Achtelfinale aus. Im Doppel erreichte er mit seinem Doppelpartner Mattias den 3. Platz. Dafür das Lars und Mattias beides Jugend 11 Spieler sind und vorher noch nie zusammen Doppel gespielt haben, war dies eine gute Leistung gegenteilweise eingespielte Doppel so weit zu kommen.

Die Hamburger Einzelmeisterschaft der Jugend 15 konnte Lars leider nicht mitspielen, da diese Konkurrenz zeitgleich mit der Jugend 11 stattfand und man 2 Konkurrenzen zur gleichen Zeit nicht spielen kann.

Seitdem Lars im Kadertraining ist, hat er sich stark weiterentwickelt, welche die anderen Jungs und Mädels zur Kenntnis genommen haben und den einen oder anderen angespornt hat nochmal intensiver zu trainieren und selbst besser zu werden, um mit Lars mithalten zu können.

Wir sind sehr stolz auf die Entwicklung von Lars und seinen bisherigen Leistungen. Wir hoffen, dass er sich weiterhin so gut entwickelt und dabei stets so aufgeschlossen und wissbegierig bleibt, um noch besser in unserer wundervollen Sportart zu werden.

Im nächsten Jahr starten wir dennoch wieder bei null, da Lars ab dann nur noch in der Jugend 13 und höher spielen darf. Da er in diesem Jahr aber schon gezeigt hat, dass er in diesen Konkurrenzen mehr als mithalten kann, erhoffen wir uns die ein oder andere Teilnahme an einer Endveranstaltung.

Veröffentlicht unter Jugend

Rückblick 2024 der Jugend

Nach dem das Jahr 2023 für uns schon ein erfolgreiches Jahr war, konnten wir das Jahr 2024 genauso erfolgreich abschließen. Neben den großen Erfolgen von Lars bei den Hamburger Verbandsturnieren und Norddeutschen Mannschaften konnten auch einige andere Spieler in diesem Jahr wieder auf sich aufmerksam machen, aber alles der Reihe nach.

In der Frühjahrsserie stellten wir zwei Mannschaften in der Jugend 19 und eine Mannschaft in der Jugend 15. Nach dem unsere 1. Mannschaft in der letzten Serie am letzten Spieltag den Klassenerhalt schaffte, war diese Serie nicht ganz so knapp. Wir konnten die Serie mit einem starken 3. Platz beenden. Die 2. Mannschaft konnte ihre Platzierung zum Vorjahr nochmal verbessern und schloss die Serie auf dem 2. Platz ab. Für die Jugend 15 Mannschaft lief die Frühjahrsserie nicht sehr erfolgreich. Dadurch das wir zu jeden Punktspieltag immer mit einer anderen Mannschaft angetreten sind, musste die Mannschaft öfters auf ihre stärkeren Spieler, wie Jawid verzichten. Jawid hat öfters in der 1. Mannschaft ausgeholfen und dort seine starken Leistungen aus der vorherigen Serie bestätigen.

In der Frühjahrsserie standen für viele die Jahrgangsmeisterschaften wieder an. Dieses Jahr nahmen 14 Spieler und Spielerinnen teil. Bei diesem Turnier konnte Lars seinen Titelgewinn aus dem Vorjahr leider nicht wiederholen, da er sich im Finale knapp seinem Endspielgegner aus dem Vorjahr geschlagen geben musste. Der ein oder andere konnte aber einen Sieg für sich verbuchen, auch wenn es nicht für das Weiterkommen reichte, war es für den ein oder anderen ein guter Erfolg.

Vor Beginn der Herbstserie wurden Anfang September die Hamburger Rangliste der Jugend gespielt, wo die Top 16 Spieler des jeweiligen Jahrganges unter sich den Besten ausspielten. Bei der Jugend 11 und Jugend 13 ging Lars für uns an den Start. Dieses Jahr konnte Lars die Jugend 11 gewinnen und durfte für Hamburg bei den Norddeutschen Meisterschaften antreten, wo er den 2. Platz belegte. Bei der Jugend 13 landete Lars auf den 16 Platz. Bereits die Qualifikation der Rangliste für die Jugend 13 war ein großer Erfolg.

Zur Herbstserie starteten wir wieder mit 3 Mannschaften. Aufgrund dessen das einige Spieler mittlerweile zu alt für die Jugend 15 sind, hatten wir uns entschlossen drei Mannschaften in der Jugend 19 zu melden. Dadurch haben wir die Mannschaften neu aufgestellt. Unsere 3. Mannschaft, zum Großteil bestehend aus Jugend 15 Spielern, schloss ihre 1. Saison auf den 4. Platz ab. Die Mannschaft bestehend aus Simon, Mads, Aleksej, Chi Vi, Vincent, Cilian, Paul, Matilde, Claas, Finn Ole und Gregory trafen in dieser Saison auch auf unsere 2. Mannschaft, die in derselben Staffel spielten. Die 2. Mannschaft bestehend aus Aliya, Merlin, Jakob und Adam belegte wie in der Vorsaison den 2. Platz. Vor der Saison hatten wir den Aufstieg ausgerufen, dies wurde leider verpasst, da wir aufgrund von Krankheit in der 1. und 2. Mannschaft nicht oft mit der Stammmannschaft gespielt haben. Zur neuen Saison werden wir einen neuen Versuch starten.

Auch mit der 1. Mannschaft (Lars, Jawid, Julian und Oskar) wollten wir um den Aufstieg mitspielen. Am Ende bestätigte die Mannschaft ihre Vorsaison Platzierung mit dem 3. Platz. Auch hier haben wir selten mit der Stammmannschaft gespielt, dadurch konnten wir die entscheidenden Spiele zwar knapp gestalten, aber mussten uns Groß Flottbek und TuS Ottensen knapp geschlagen geben. Aufgrund dessen das wir öfters Ersatz gebraucht haben, taten sich besonders Mads und Jakob bei ihren Spielen in der 1. Mannschaft hervor und spielten ebenso wie Lars eine starke Einzelbilanz.

Zur neuen Saison werden die 3. Mannschaften wieder in ihren bisherigen Staffeln starten, allerdings werden wir die Mannschaften neu aufstellen, gerade weil Jakob und Mads nicht nur eine starke Saison gespielt haben, sondern auch bei den Turnieren gute Spiele abgeliefert haben, rücken die beiden für Julian und Oskar in die 1. Mannschaft auf. Julian und Oskar gehen in die 2. Mannschaft, um bei der Mission Aufstieg zu helfen.

Lars konnte sich als einziger Spieler von uns für die Hamburger Einzelmeisterschaft für die Konkurrenzen Jugend 11, 13 und 15 qualifizieren. In seinem letzten Jugend 11 Turnier krönte sich Lars zum Hamburger Meister. In der Jugend 13 schied er in einem knappen und sehenswerten Spiel im Achtelfinale aus. In der Doppelkonkurrenz konnte er mit seinem Doppelpartner Mattias Xu vom TSV Sasel sich den 3. Platz erspielen. Aufgrund dessen, dass die Jugend 15 Konkurrenz zeitgleich mit der Jugend 11 stattfand, konnte Lars bei dieser nicht mitwirken.

Zum Abschluss des Jahres stand, wie jedes Jahr die Weihnachtsfeier an, welche wir wieder in der Foorthkamp Halle stattfinden ließen. Damit ließen wir das Jahr wieder beim gemeinsamen Pizza essen und Tischtennis spielen das Jahr ausklingen.

Jeder konnte sich dieses Jahr wieder ein stückweit verbessern, der eine mehr als der andere, aber dies ist normal, denn beim Tischtennis brauchen wir Geduld und Durchhaltevermögen, um besser zu werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern (Ronan, Lisa, Marcel, Frank, Roschi und Olaf) für eure Unterstützung und Zeit bedanken. Ohne euch würde ich das alles nicht gestemmt bekommen.

Ein großer Dank geht auch an unsere Spartenleitung, die uns immer hilft und unterstützt und vieles ermöglicht.

Wir freuen uns auf das neue Jahr 2025 und auf die neue Saison mit euch.

SCALA bei der Verbandsvorrunde zur Rangliste 2024

Den Anfang machte Mads in der Jugend 15. Im 1. Spiel gegen den Gruppenkopf Cheng von Sasel und auch dem stärksten Spieler konnte Mads gut mithalten, leider machte er ein paar eigene Fehler zu viel und verlor mit 0:3. Im 2. Spiel ging es gegen Engel von Protesia, welches Mads mit einem klaren 3:0 für sich entscheiden konnte. Auch das 3. Spiel gegen Baß von Paloma wurde mit einem 3:0 gewonnen. Im 4. Spiel gegen Lindner vom TV-Fischbek ging es hin und her, aber Mads behielt bis zum Schluss einen kühlen Kopf und gewann in einem spannenden Fünfsatzspiel mit 3:2. Im letzten Spiel des Tages ging es gegen Kempf vom ETV. Hier merkte man Mads den langen Tag an und es schlichen sich immer wieder kleine Schwächephasen ein, dennoch kämpfte Mads und versuchte alles, aber sein Gegner ließ ihn keine Chance und das Spiel ging mit 0:3 verloren. Mit dem 3. Platz in seiner Gruppe hat sich Mads für die nächste Runde qualifiziert.

In der nächsten Runde hieß es für Mads zusätzliches Training gegen gute Gegner. In einer 7er Gruppe durfte er 6 Spiele absolvieren. Leider konnte Mads kein Spiel gewinnen. Abgesehen vom Gruppen 1 und 2 agierte Mads stets auf Augenhöhe mit seinen Gegnern. Das Erreichen der nächste Runde war schon ein toller Erfolg, da es bei vorherigen Turnieren nicht ganz so rund lief.

In der Jugend 19 Konkurrenz gingen für uns Finn Ole, Jakob, Julian, Simon und Oskar an den Start. In den ersten Spielen bekamen es alle mit den stärkeren Spielern aus ihren Gruppen zu tun. Alle Spiele gingen 0:3 verloren. In der 2. Runde lief es aus unserer Sicht auch nicht viel besser und auch hier gingen alle Spiele mit 0:3 verloren. In der 3. Runden kamen unsere Jungs dann besser ins Turnier. Simon und Jakob gewannen ihre Spiele mit 3:0. Auch Julian konnte seinen ersten Sieg des Tages verbuchen. Finn Ole hatte insgesamt eine starke Gruppe erwischt, hinzukommt, dass es sein 1. Turnier in der Jugend 19 ist. Im 3.Spiel hatte er einen gleichstarken Spieler gegenüberstehen gehabt. Nach dem er mit einem 2:0 gestartet ist, ging die Taktik leider nicht mehr weiter auf und Finn Ole verlor denkbar knapp mit 2:3. Auch Oskar verlor leider sein 3. Spiel mit 2:3. In diesem Spiel machte er es sich leider das Leben selbst schwer und machte immer wieder leichte Fehler, die sein Gegner ausnutzen konnte. In der 4. Runde gingen die Spiele von Simon, Oskar, Finn Ole und Julian mit 0:3 verloren. Einzig Jakob konnte seinen Gegner mit einem 3:2 niederringen. Seinen Gegner Vlad Yaremenko von Niendorfer TSV kennt Jakob schon von den Punktspielen und der Quali zur HEM. Die Spiele verlor er bisher immer knapp. Diesmal konnte Jakob seine guten Trainingsleistungen auch abrufen und gewann gegen Vlad in einem sehenswerten Spiel verdient. In der letzten Runde konnte Finn Ole seinen letzten Gegner nicht nur einen Satz abnehmen, sondern ließ ihn auch phasenweise an seinen Blocks verzweifeln. Oskar, Simon und Julian verloren ihre letzten Spiele auch mit 0:3. Jakob schien nun gefallen an dem Gewinnen gefunden zu haben. Denn auch sein letztes Spiel gewann er mit 3:2. Dieses Spiel entschied Jakob nicht nur durch ein sehr gutes Topspin Spiel, sondern auch damit, dass er mit einer guten Taktik seinem Gegner das Leben schwer machte am Tisch. Damit konnte sich einzig Jakob für die nächste Runde qualifizieren. Auch wenn es viele 3:0 Niederlagen gab, wovon viele Sätze davon knapp waren, haben die Jungs nie aufgegeben und immer alles versucht.

In Runde 2 ging es für Jakob in einer 9er Gruppe weiter. Damit war zum Start des Tages klar, dass es ein langer Tag war. Jakob konnte sich auch erstmals für eine weitere Runde qualifizieren und dies bestätige seine gute Form und Leistungen im Training. In der 2. Runden spielten bereits teilweise Jungs mit, die mit einem QTTR-Wert von 1700 Punkten bereits Bezirksliga oder höher spielen. Jakob war, wie Mads, nur gegen den Gruppenersten und Zweiten nicht auf Augenhöhe. Einige Sätze gingen leider durch fehlende Konzentration oder kleine Fehler verloren. In den letzten 2 Spielen merkte man Jakob den langen Tag an, da auch hier weiterhin die Sätze knapp verloren gingen. Insgesamt hat sich Jakob gut verkauft und er weiß, woran in den nächsten Trainingstagen arbeiten will, um sich zu weiter zu verbessern.

Für die Jugend 13 sollte Lars erstmals starten. Normalerweise darf er noch die Jugend 11 spielen, aber wir wollten ihn jetzt schon mal eine Altersklasse höher spielen lassen, damit er sich an diese Klasse gewöhnen kann. Doch durch seine guten Punktspielleistungen ist Lars bereits für die nächste Runde qualifiziert.

Wir sind auf die nächsten Runden gespannt und hoffen, dass Lars dort mit guten Leistungen überzeugen können. Aliya und Matilde werden erst Ende April ihre Quali Runde spielen, auch hier sind wir gespannt, wie die beiden sich schlagen werden. Für Matilde wird es dann ihr erstes Turnier sein. Für alle anderen heißt es im Training weiterhin gut trainieren und alles geben, damit man beim nächsten Mal auch die knappen Sätze für sich entscheiden kann und den einen oder anderen Sieg holt.

Rückblick 2023 Jugend

Bevor wir ins Jahr 2024 starten blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr 2023 der Jugend zurück. In der Frühjahrsserie starteten wir mit 2 Mannschaften bei den Punktspielen. Nachdem unsere Jungs und Mädels ihre erste Saison hinter sich hatten, war die Vorfreude auf die nächste schon groß, welche wir mit dem Aufstieg der Jugend 19 Mannschaft und einen starken 2. Platz der Jugend 15 abgeschlossen haben.

Ein Highlight der Frühjahrsserie waren die Hamburger Jahrgangsmeisterschaften wo wir mit 16 Spielern vertreten waren. Für einige Jungs war dies das erste große Turnier und konnten so auch ihre ersten Erfahrungen sammeln. Bei diesem Turnier feierten wir aber auch einen großen Erfolg, denn unser jüngster Punktspielteilnehmer Lars konnte in seinem Jahrgang 2014 sich den Titel in einem sehenswerten Finale sichern und im Anschluss gab es eine Einladung zum Verbandskadertraining.

Vor Beginn der Herbstserie wurden Anfang September die Hamburger Rangliste der Jugend gespielt, wo die Top 16 Spieler des jeweiligen Jahrganges unter sich den Besten ausspielten. Bei der Jugend 11 ging Lars für uns an den Start. Lars erspielte sich hier einen starken 6. Platz.

Zur Herbstserie starteten wir mit 3 Mannschaften, da immer mehr Jugendliche an den Punktspielen teilnehmen wollen. Die neue Saison verlief für die Jugend 15 Mannschaft nicht so gut wie die Frühjahrsserie, da mit Lars, Jakob und Julian 3 spielstarke Spieler verloren gegangen sind. Jakob und Julian dürfen aufgrund des Alters in mehr in der Jugend 15 spielen. Lars darf eigentlich noch ein paar Jahre in der Jugend 15 spielen, aber Aufgrund seiner Spielstärke wurde er in die 1. Mannschaft der Jugend 19 gemeldet. Auch wenn die letzte Saison nicht wie gewünscht verlief, gaben die Jungs, Jwaid, Mads, Finn Ole, Gregory, Cilian, Paul, Patrick und Claas immer ihr bestes bei den Spielen. Jawid stach hier aus der Mannschaft hervor und gehörte mit zu den Spielstärksten Spieler in der Liga und auch bei seinen beiden Spielen in der 1. Mannschaft der Jugend 19 zeigte Jawid eine starke Leistung. Zur neuen Saison greifen wir mit der Mannschaft neu an und wollen eine bessere Platzierung als in der letzten Saison schaffen. Dazu wird die Mannschaft von Vincent und Matilde unterstützt.

Unsere neu gegründete 2. Mannschaft Jugend 19 startete in der letzten Staffel. Für die 2. Mannschaft gingen Aliya, Merlin, Maxi, Julian, Adam, Simon und Kasper an den Tisch. Am Ende sprang der 3. Platz von 8 Mannschaften raus. Für die 1. Saison der Mannschaft ist eine starke Leistung. Besonders Aliya tat sich als eine der stärksten Spielerin der Staffel hervor. Aliya spielt seit dieser Saison auch bei den Damen mit, wo sie auch mit guten Leistungen ihre gute Form zeigen konnte. Mit hervorzuheben ist Adam. Adam war nicht nur einer der jedes Spiel mitgespielt hat, sondern mit jedem Punktspiel wurde er besser und besser. Auch Simon, der sowie Adam seine erste Saison gespielt hat, wurde durch die Punktspiele besser, was auch an der Bilanz abzulesen war.

Nach ihrem Aufstieg in die Wochenendstaffel 3 blieben nur Alex und Oskar aus der Aufstiegsmannschaft übrig. Verstärkt wurde die Mannschaft von Jakob und Lars. Leider konnte Alex kein Spiel bestreiten, dadurch war die Mannschaft auf die 2. Mannschaft und Jugend 15 angewiesen, dass immer jemand Ersatz spielt. Dafür nochmal ein großes Dankeschön an Aliya, Julian und Jawid. Julian hat am häufigsten ausgeholfen und zeigte hier wie in seiner eigentlichen Mannschaft immer eine gute Leistung. Diese Leistung belohnen wir zur neuen Saison mit einem Platz in der 1. Mannschaft. Mit der neuen zusammen gestellten Mannschaft und mit neuen stärkeren Gegnern taten sich die Jungs in den ersten Spielen etwas schwer und verloren auch viele Spiele knapp im 5. Satz. Da es in dieser Staffel ein Hin- und Rückspiel gegen jede Mannschaft gab, sah man gerade in den Rückspielen wie gut die Jungs trainiert haben und belohnten sich am letzten Spieltag mit dem Klassenerhalt. Jakob und Lars spielten im oberen Paarkreuz und machten ihre Sache dort sehr gut, auch wenn es die eine oder andere bittere Niederlage gab, wurde diese dennoch gut weggesteckt und daraus gelernt.

Zur neuen Saison starten wir wieder mit 3 Mannschaften und streben eine bessere Platzierung als in der letzten Saison an.

Zum Abschluss des Jahres stand noch die Weihnachtsfeier an, welche wir wieder in der Foorthkamp Halle stattfinden ließen. Damit ließen wir das Jahr beim gemeinsamen Pizza essen und Tischtennis spielen das Jahr ausklingen.

Jeder einzelne hat sich dieses Jahr ein stückweit verbessert, der eine mehr als der andere, aber dies ist normal, denn beim Tischtennis brauchen wir Geduld und Durchhaltevermögen um besser zu werden.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Trainern, Ronan, Lisa, Regina, Frank, Olaf und Tim für eure Unterstützung und Zeit bedanken. Ohne euch würde ich das alles nicht gestemmt bekommen.

Ein Dank geht auch an Philipp, Tobi und Mahbod, die uns bei der Betreuung der Punktspiele ebenfalls tatkräftig unterstützt haben.

Ein großer Dank geht auch an unsere Spartenleitung die uns immer hilft und unterstützt und vieles ermöglicht.

Wir freuen uns auf das neue Jahr 2024 und auf die neue Saison mit euch.

SCALA bei der Verbandendrunde der Jugend

Am vergangenen Sonntag versammelten sich 16 Top Talente der Jugend 11 aus ganz Hamburg, um den besten Spieler ihrer Altersgruppe im Sportzentrum Sachsenweg zu ermitteln. Mit Lars Hermes stellten auch wir ein Nachwuchstalent.

Die 16 Teilnehmer wurden in 2 8er Gruppen gelost. Nach der Gruppenphase fanden die Platzierungsspiele statt. Lars wurde in die Gruppe 2 als Nr. 2 gelost. Damit hatte Lars auf jeden Fall 7 Spiele + ein Platzierungsspiel.

Im ersten Spiel traf Lars auf Harry Guan vom SC Poppenbüttel. Diese Spiel konnte Lars mit 3:0 für sich entscheiden. Im ersten Satz war das Händchen noch nicht ganz so gut geölt und es schlichen sich mehrere kleinere Fehler ein, welche er aber in den nächsten beiden Sätzen ablegen konnte und seinen Gegner keine Chance lies.

Auch dem 2. Gegner Melvin Matthies vom Meiendorfer SV ließ Lars wenig Chancen. Nach den ersten bei knappen Satzgewinnen wurde der 3 Satz mit leichten Fehler abgegeben. Im 4. Satz zeigte Lars seinem Gegner aber schnell das der 3. Satz nur ein Ausrutscher war und gewann das Spiel mit 3:1.

Im 3. Spiel erwartet uns einer der jüngsten Teilnehmer Nick Paege vom TuS Germania Schnelsen. Nick verlangte in einem 5. Satz Krimi Lars alles ab. Den 1. Satz konnte Lars nach einem 6:10 Rückstand mit 13:11 für sich entscheiden. Durch eine taktisch gute Leistung holte sich auch Lars den 2. Satz mit 11:5. Dann spielte sich Nick aber in einen Rausch und Lars konnte in den entscheidenden Momenten nicht so richtig dagegen halten und verlor Satz 3 und 4 mit jeweils 7:11. Nick zeigte mit seinem starken Vorhandspiel warum er bei der Verbandsendrunde dabei ist. Der 5. Satz war ein auf und ab. Lars wirkte etwas angeschlagen und lag schnell mit 3:9 zurück, aber dann schlug Lars zurück und zeigte ein beeindruckte Willensstärke und holte einen Punkt nach dem anderen und zwang Nick damit in die Verlängerung, welche Lars mit 12:10 für sich entschied. 3:2 für Lars was für ein Nervenspiel.

In der 4. Runde traf Lars auf seinen Endspielgegner von den Jahrgangsmeisterschaften Mattias Xu vom TSV Sasel, welchen er damals mit 3:2 geschlagen hat. In den ersten beiden Sätzen knöpfte Lars an seine starke Leistung vom vorherigen Spiel an und zeigte ein starkes Angriffsspiel womit sein Gegner überfordert war. Im 3. Satz blitze die Klasse von Mattias kurz auf. Im 4. Satz konnte er Lars aber nicht mehr überraschen und das Spiel wurde mit 3:1 gewonnen.

Das 5. Spiel gegen Taio Budimann vom SG TTC GWR/TuS Osdorf hat Lars souverän mit 3:0 gewonnen.

In den nächsten beiden Spielen ging es für Lars darum, ob er um die Plätze 1-4 spielt oder um Platz 5 oder 6 spielen wird.

Zu erst ging es gegen Paul Hendrik Pehmöller vom TTG Hamburg-Nord. In einem hochwertigen und taktisch geprägten Spiel ging Lars mit 2:0 in Führung. Im 3. Satz gelang nicht viel und Paul konnte in diesem Satz machen was er wollte und es gelang. Davon lies sich Lars aber nicht unterkriegen und fand im 4. Satz wieder in sein Spiel. Leider musste er sich dennoch knapp mit 9:11 geschlagen geben und in den 5. Satz gehen. Im 5. Satz schenkten sich beide nichts und zeigten ein schönes Platzierungsspiel. Zu Lars seinen Ungunsten konnte Paul ihm sein Spiel mehr aufdrücken und gewann den letzten Satz mit 11:8.

Nach der ersten Niederlage in der Gruppenphase bekam es Lars im letzten Gruppenspiel nun mit Bendix Baumann vom TSV Sasel zu tun. Leider verlor Lars das Spiel 0:3. Das deutliche Ergebnis spiegelt das Spiel aber nicht wieder. Nach einem Rückstand von 4:8 zwang Lars seinen Gegner in die Verlängerung, welche er mit 14:16 verlor. Im zweiten Satz waren viele gute Ballwechsel dabei, aber hier konnte sich sein Gegner öfters durchsetzen. Im 3. Satz versuchte Lars nochmal alles um das Blatt zu wenden, seine Angriffsversuche landeten immer wieder ins Leere und Lars musste Bendix zum Sieg gratulieren.

Durch die 2. Niederlage ist Lars 3. in seiner Gruppe geworden und spielte nun gegen den Gruppendritter aus der Gruppe 1 um Platz 5 oder 6.

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen Marian Boger vom Walddörfer SV. Nach einem guten Start ging Lars mit 1:0 Sätzen in Führung. So langsam merkte man Lars aber auch die vielen Spiele an, schließlich waren wir bereits seit 9 Uhr in der Halle. Sein Gegner konnte nochmal ein paar Kraftreserven mehr frei machen und spielte stark auf und lies Lars in manchen Situation keine Chance auf den Punktgewinn. Am Ende hieß es 1:3.

Am Ende des Tages erspielte sich Lars den 6. Platz in der Verbandsendrunde. Lars zeigte immer wieder welches Potenzial in ihm steckt und spielte ein sehr gutes Tischtennisspiel welches jetzt schon ein gutes taktische Verständnis auf zeigt. Besonders seine Mentale Stärke und Ruhe bei Rückstanden ist in seinem Alter schon sehr bewundernswert.

Somit war das erste Punktspieljahr für Lars ein voller Erfolg. In der Saison 2022/23 verlor er kein Einzelspiel, spielte bei der Hamburger Einzelmeisterschaft mit, gewann die Hamburger Jahrgangsmeisterschaft in seinem Jahrgang (2014) und erreichte den 6. Platz der Jugend 11 bei der Rangliste.

Lars das war ein sehr starkes erstes Jahr von dir. Wir sind stolz auf deine Leistungen und hoffen, dass du so weiter machst und weiterhin so viel Spaß am Tischtennis hast.

Veröffentlicht unter Jugend